Physio-therapie
Spezialisierte Physiotherapie im Klettersport
Willkommen!
Ich lege großen Wert auf individuelle Betreuung und evidenzbasierte Therapieansätze, um gemeinsam mit Dir Deine Ziele zu erreichen – sei es schmerzfrei durch den Alltag oder zurück in den Sport.
Physiotherapie im Klettersport
Zu den häufigsten Verletzungen im Klettersport der oberen Extremität zählen:
- Pathologien der Hand: Ringbandverletzungen & Tenosynovitis der Beugesehnenscheiden
- Pathologien der Schulter: Subacromiales Schmerzsyndrom & Labrumverletzung (Slap-Läsion)
Zu den häufigsten Verletzungen im Klettersport der unteren Extremität zählen:
- Meniskusläsionen
- Zerrungen des Tractus iliotibialis
- Kreuzbandverletzungen
Trauma-Mechanismen:
Überbeanspruchung durch bestimme Griffformen (z.B. Fullcrimp), hohes Ansteigen, "Drop Knee", Heel-hook sowie Stürze auf den Boden.
Physiotherapie kann bei diesen Verletzungen gezielt unterstützen: Durch Mobilisation, Kräftigung und spezielle Behandlungsmethoden wie der "Isele-Methode" werden Schmerzen reduziert, die Beweglichkeit verbessert und die Funktionalität der betroffenen Gelenke wiederhergestellt.
Mit dem Ziel, dass KletterInnen schneller zu ihrem Sport zurückkehren und langfristige Schäden vermeiden können.
Bei Interesse vereinbare gerne unter den unten beschrieben Praxen einen Termin!
Bei spezifischen Fragen schreibe mir gerne persönlich unter: office@ascend-physio.at
Follow The Process!
Ablauf der Physio-therapie
Anamnese-Gespräch:
„Ich will dich, deinen Lifestyle und dein Klettern wirklich verstehen. Kontextfaktoren wie Beruf oder die sportliche Vergangenheit sind wichtig um die Wurzel des Problems zu erkennen. “
Diagnostikverfahren
„Eine detaillierte Untersuchung ermöglicht nicht nur die Diagnose des aktuellen Beschwerdebilds, sondern auch das Verständnis seiner Entstehung. Jeder Schmerz hat seine eigene Erscheinungsform und gibt Hinweise auf die effektivste Behandlungsmethode.“
Behandlung & Rehabilitationsplan
Durch die Verknüpfung von Schritt 1 und 2 entsteht ein rehabilitativer Behandlungsplan, der auf funktionellen Zielen basiert und durch manuelle Therapie unterstützt wird. Er zielt darauf ab, Symptome zu reduzieren, die Belastungsfähigkeit zu steigern und die ursächlichen Faktoren der Beschwerden zu adressieren.
Frimsports Praxis in Urfahr
Praxisräumlichkeit
Dornacher Straße 11a, 4040 Linz
Sportmedizinisches Institut in Linz
praxis@sportmed-linz.at
Erreichbarkeit
0732 654040
Praxisräumlichkeit
Europaplatz 6, 4020 Linz
FAQs zur Physiotherapie
Häufig gestellte Fragen
Rehabilitation
Bei mir steht ein individueller und ganzheitlicher Behandlungsansatz im Mittelpunkt. Deshalb beginnt der Rehabilitationsprozess mit einem Anamnesegespräch und einer ausführlichen Untersuchung . Gemeinsam analysieren wir deine Einschränkungen und definieren deine persönlichen Ziele.
Basierend darauf entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, dich Schritt für Schritt wieder zu deiner ursprünglichen körperlichen Leistungsfähigkeit zu bringen – oder diese sogar zu übertreffen.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie unterstützt deinen Heilungsprozess gezielt – vor allem in Phasen, in denen deine aktive Beweglichkeit eingeschränkt ist oder aufgrund verschiedener Ursachen gar nicht möglich ist.
Der Fokus liegt dabei auf der Schmerzlinderung, der Verbesserung der Beweglichkeit sowie der Optimierung der Funktion – sei es im Alltag oder beim Sport.
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Physiotherapie, das sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und sportbedingten Beschwerden fokussiert. Ihr Ziel ist es, dich nach einer Verletzung oder Operation schnell und sicher zurück in deinen Sport zu bringen – und gleichzeitig Maßnahmen zur Verletzungsprävention zu fördern.
Ich entwickele maßgeschneiderte Trainings- und Rehabilitationspläne, die perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse und sportlichen Ziele abgestimmt sind.
Wieviel kostet eine Physiotherapie-Einheit?
- 30 Minuten-Einheit: 59€
- 45 Minuten-Einheit: 88€
- 30 Minuten-Einheit: 59€
Wieviel der Kosten erstattet die Krankenkasse?
Für die Physiotherapie erstatten die meisten Krankenkassen etwa 50% der Kosten. Die Rückerstattungstarife unterscheiden sich jedoch nach Krankenkasse und zugeordneter Leistung.
Für genaue Informationen informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse.
Fortbildungen
- Sportphysiotherapie (SPT) von 2025-2026
- Behandlung von Fingerverletzungen nach der Isele Methode - Basis Kurs
- Medizinische Trainingstherapie Reha-Trainer Grundlagen Modul
- Foot and Achilles Rehab von David Grey
- Fasziendistorsionsmodell (FDM) Basis Modul 1
Fingertherapie nach der Isele Methode
Die Isele-Methode ist eine konservative, lokal-osteopathische Technik zur Behandlung von Fingerschmerzen. Sie umfasst mehrere gezielte Behandlungsschritte, die sowohl chronische als auch akute Schmerzen effektiv und rasch lindern können.
Osteopath Klaus Isele hat diese Therapieform im Laufe der vergangenen Jahre entwickelt, da er im Zuge der Betreuung des österreichischen Kletternationalteams häufig Kletterer mit Fingerbeschwerden behandelte.
Schnelle Schmerzlinderung
Die Isele-Methode umfasst mehrere Behandlungsschritte, die darauf abzielen, akute und chronische Schmerzen rasch zu lindern. Diese Methode ermöglicht es Betroffenen, frühzeitig wieder in ihre gewohnte Trainingsroutine zurückzukehren.
Anwendungsbereiche der Isele Methode:
- Ringbandverletzungen
- Kletterer mit unspezifischen Fingerbeschwerden
- Verletzungen der Streck-/ und Beugesehnen
- Operationsnachsorge & Narbenbehandlung
Für mehr Informationen über die Isele Methode:
https://klausisele.com/iselemethod/
“Danke für die raschen Termine! Dachte vor 3 Wochen nicht, dass ich im Urlaub überhaupt klettern kann. Bin super froh wie gut´s jetzt schon wieder vorangeht dank deiner kompetenten Hilfe!”
Tim
April 2025
“Danke für die tolle Unterstützung! Hab heute meine erste 7B innerhalb einer einzigen Session gesendet. Freu mich mega wieder Leistung abrufen zu können.”
Moritz
Mai 2025
“Danke für die gute Behandlung und die verständlichen Erklärungen. Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt.”
Mathias
Februar 2025