Physio-therapie

Spezialisierte Physiotherapie für Orthopädie, Traumatologie und Kletterverletzungen

Willkommen!

Nach einer Operation oder Verletzung ist eine individuell auf Dich zugeschnittene Rehabilitation entscheidend, um Deine volle Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen.


Doch Physiotherapie bedeutet nicht nur Rehabilitation – sie spielt auch eine wichtige Rolle in der Prävention. Ich unterstütze Dich dabei, potenziellen körperlichen Problemen frühzeitig vorzubeugen.


Durch gezieltes, auf Dich abgestimmtes Training und fachkundige Behandlung helfe ich Dir, Beschwerden an Muskeln, Gelenken, Nerven oder deinem Herz-Kreislauf-System effektiv zu behandeln oder ihnen vorzubeugen.



Melde Dich bei Interesse gerne per Mail oder Telefon im Sportmed Institut Linz!


Kontakt

Europaplatz 6, 4020 Linz

+43 (732) 654040

Sportmed Linz

Email-Adresse:

FAQs zur Physiotherapie

Häufig gestellte Fragen

  • Rehabilitation

    Bei mir steht ein individueller und ganzheitlicher Behandlungsansatz im Mittelpunkt. Deshalb beginnt der Rehabilitationsprozess mit einem Anamnesegespräch und einer ausführlichen Untersuchung . Gemeinsam analysieren wir deine Einschränkungen und definieren deine persönlichen Ziele.


    Basierend darauf entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, dich Schritt für Schritt wieder zu deiner ursprünglichen körperlichen Leistungsfähigkeit zu bringen – oder diese sogar zu übertreffen.

  • Manuelle Therapie

    Die manuelle Therapie unterstützt deinen Heilungsprozess gezielt – vor allem in Phasen, in denen deine aktive Beweglichkeit eingeschränkt ist oder aufgrund verschiedener Ursachen gar nicht möglich ist. 


    Der Fokus liegt dabei auf der Schmerzlinderung, der Verbesserung der Beweglichkeit sowie der Optimierung der Funktion – sei es im Alltag oder beim Sport.

  • Sportphysiotherapie

    Die Sportphysiotherapie ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Physiotherapie, das sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und sportbedingten Beschwerden fokussiert. Ihr Ziel ist es, dich nach einer Verletzung oder Operation schnell und sicher zurück in deinen Sport zu bringen – und gleichzeitig Maßnahmen zur Verletzungsprävention zu fördern.


    Ich entwickele maßgeschneiderte Trainings- und Rehabilitationspläne, die perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse und sportlichen Ziele abgestimmt sind.

  • Wieviel kostet eine Physiotherapie-Einheit?

    • 30 Minuten-Einheit: 59€
    • 45 Minuten-Einheit: 88€
  • Wieviel der Kosten erstattet die Krankenkasse?

    Für die Physiotherapie erstatten die meisten Krankenkassen etwa 50% der Kosten. Die Rückerstattungstarife unterscheiden sich jedoch nach Krankenkasse und zugeordneter Leistung. 


    Für genaue Informationen informiere dich bitte direkt bei deiner Krankenkasse.

Physiotherapeutische Behandlung der Finger eines Kletterers

Physiotherapie im Klettersport



Im Klettersport sind vor allem Finger-, Schulter- und Ellbogengelenke stark belastet und daher besonders anfällig für Verletzungen. Typische Beschwerden betreffen:


  • Finger: Überlastung der Beugesehnen, Ringbandverletzungen und Kapsel- und Bänderverletzungen


  • Schulter: Verletzungen der Rotatorenmanschette, Subacromial-Syndrom und Einrisse des Labrums


  • Ellbogen: Bizepssehnen-Tendinopathie, Nervus Ulnaris Syndrom und Überlastungs-syndrome wie der Golfer- und Tennisellenbogen


Physiotherapie kann bei diesen Verletzungen gezielt unterstützen: Durch Mobilisation, Kräftigung und spezielle Behandlungsmethoden wie der "Isele-Methode" werden Schmerzen reduziert, die Beweglichkeit verbessert und die Funktionalität der betroffenen Gelenke wiederhergestellt.


Mit dem Ziel, dass Kletterer schneller zu ihrem Sport zurückkehren und langfristige Schäden vermeiden können.


Fortbildungen


  • Sportphysiotherapie (SPT) von 2025-2026
  • Behandlung von Fingerverletzungen nach der Isele Methode - Basis Kurs
  • Medizinische Trainingstherapie Reha-Trainer Grundlagen Modul
  • Foot and Achilles Rehab von David Grey
  • Fasziendistorsionsmodell (FDM) Basis Modul 1


Fingertherapie nach der Isele Methode

Die Isele-Methode ist eine konservative, lokal-osteopathische Technik zur Behandlung von Fingerschmerzen. Sie umfasst mehrere gezielte Behandlungsschritte, die sowohl chronische als auch akute Schmerzen effektiv und rasch lindern können.


Osteopath Klaus Isele hat diese Therapieform im Laufe der vergangenen Jahre entwickelt, da er im Zuge der Betreuung des österreichischen Kletternationalteams häufig Kletterer mit Fingerbeschwerden behandelte.


Schnelle Schmerzlinderung


Die Isele-Methode umfasst mehrere Behandlungsschritte, die darauf abzielen, akute und chronische Schmerzen rasch zu lindern. Diese Methode ermöglicht es Betroffenen, frühzeitig wieder in ihre gewohnte Trainingsroutine zurückzukehren.


Anwendungsbereiche der Isele Methode:

  • Ringbandverletzungen
  • Kletterer mit unspezifischen Fingerbeschwerden
  • Verletzungen der Streck-/ und Beugesehnen
  • Operationsnachsorge & Narbenbehandlung


Für mehr Informationen über die Isele Methode:

https://klausisele.com/iselemethod/


Physiotherapeutische Fingerbehandlung des rechten Mittelfingers